Ihr Warenkorb ist leer
Das aerobis Battle Jump Rope-Set ist das Set für intensive Seilsprung-Trainingseinheiten. Mit der besonderen Dicke und dem hohen Gewicht des Seils .....
Allgemein versteht man unter Athletik-Training die athletische Konditionierung eines Sportlers, um die Grundvoraussetzungen für Spitzenleistungen zu legen. Seit einigen Jahren findet diese Art von Training jedoch auch immer mehr Anwendung im Breitensport. In diesem Bereich wird das Athletik-Training hauptsächlich im 1 zu 1 Training, dem so genannten Personaltraining, umgesetzt. Gerade Leute, die zeiteffektiv trainieren wollen, greifen immer öfter auf das Athletik-Training zurück.
Aber auch in Form von Gruppentrainings ist das Athletik-Training immer öfter zu finden. Hierbei wird meist im Freien mit minimalen Hilfsmitteln wie Kettlebells oder ähnlichem trainiert.
Das Athletik-Training hat seinen Ursprung im Functional Training. Das vorrangige Ziel des Functional Training ist das Training der Muskelschlingen durch komplexe Bewegungen. Es werden also Bewegungen trainiert, bei denen mehrere Gelenke beteiligt sind. Das Functional Training ist oft an Alltagsbewegungen angelehnt, also beispielsweise an das Heben von schweren Gegenständen. Aber auch sportartspezifische Bewegungen finden im Functional Training ihre Anwendung. Diese Art des Trainings wurde für Athleten und Sportler abgewandelt und die Anforderungen speziell auf bestimmte Sportarten abgestimmt.
Profisportler nutzen das Athletik-Training oft in den Saisonpausen, um sich für die kommende Saison fit zu machen und ihre Leistung zu steigern. Gemeinsames Athletik-Training steht zum Beispiel auch auf dem Trainingsplan fast aller Fußball-Nationalmannschaften zur Vorbereitung auf eine WM oder EM. Auch die allgemeine Fitness kann durch Athletic-Training trainiert werden, was es auch für Breitensportler und Gesundheitsbewusste interessant macht.
Die Hauptziele im Athletik-Training sind die Verbesserung von Kraft, Schnellkraft, Kraftausdauer, Beweglichkeit und Kondition. Hierbei kann eine Reihe von modernen Hilfsmitteln zum Einsatz kommen, wodurch die Trainingseinheiten sehr variabel gestaltet werden können und somit keine Routine und Langeweile aufkommt. Es ist hierdurch auch problemlos möglich das Training den jeweiligen räumlichen Gegebenheiten anzupassen und auch wetterunabhängig zu trainieren.
Auch die Funktionalität des Trainings spielt eine bedeutende Rolle. Eine Abstimmung auf den Alltag des Trainierenden ist problemlos möglich, wodurch der Begriff funktionelles Training auch im Freizeitsport angekommen ist und sich immer weiter verbreitet. Ob Sie zum Beispiel das Aufheben von schweren Lasten mit Hilfe einer Kettlebell oder eines Fitnessbag simulieren, oder das Treppensteigen bis hin zum Treppensprung mit Hilfe einer oder mehrerer Plyoboxen, es findet sich eine Vielzahl von Übungen, die den Alltag erleichtern können.
In unserem Sortiment finden Sie sowohl Trainingsgeräte und Hilfsmittel für das Athletik-Training outdoor, als auch indoor. Somit können Sie sich Ihr individuelles Training ganz nach Ihrem Geschmack und Ihrer Zielsetzung zusammenstellen. Auch als Personaltrainer finden Sie hier viele nützliche und interessante Trainingsgeräte und Hilfsmittel um Ihren Kunden das optimale Training zusammenzustellen.