Ihr Warenkorb ist leer
Klettern ist eine Fortbewegungsart, die sich mittlerweile zum angesagten Sport gewandelt hat. Es gibt viele verschiedene Arten des Kletterns. Auch Kletterhallen, in denen Kletterstrecken an der Wand nachgebaut wurden, sind immer öfter zu finden.
In der Therapie wird das Klettern ebenfalls immer öfter verwendet. Gerade in den Bereichen Kinderheilkunde, Orthopädie, Sporttherapie und Psychotherapie hat diese Therapieform positive Resultate gezeigt. Sie hat breit gefächerte und vielfältige Effekte, speziell im Bereich der Rehabilitation.
So können zum Beispiel Kraft, Koordination und Körperwahrnehmung durch das Klettern gefördert werden. Auch Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl können durch die Erfolge gesteigert werden.
Zusätzlich vermittelt das Klettern einen nicht zu unterschätzenden Spaßfaktor. Dieser kann gerade bei der Therapie mit Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen eine zusätzliche Motivation bewirken und so die Rehabilitation fördern.
Um diese Art der Therapie für Ihre Patienten möglich zu machen, gibt es verschiedene Wege, eine Kletterstrecke in Ihrer Praxis oder Reha-Einrichtung zu installieren.
Empfehlenswert sind hier Kletterelemente mit vielen Befestigungsvorrichtungen für Klettergriffe. So haben Sie die Möglichkeit, für jeden Schwierigkeitsgrad die passenden Kletterstrecken zu installieren. Die Klettergriffe können Sie dann individuell, je nach Patientenfähigkeiten, positionieren.
Die Elemente werden einfach an einer freien Wand installiert. Die Klettergriffe können vielfältig an den Kletterelementen befestigt werden. So können Kletterstrecken, je nach Patient, mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden gestaltet werden.
Eine individuelle Anpassung an den vorhandenen Platz in Ihrer Einrichtung ist problemlos möglich. Sie können sowohl einzelne Kletterelemente als auch ganze Kletterparcours installieren, an beidem ist ein therapeutisches Klettern möglich.
Für Kinder gibt es ebenfalls spezielle Kletterwände und -griffe. Diese sind besonders auf die anatomischen Voraussetzungen von Kindern abgestimmt. So sind zum Beispiel die Abstände zwischen den Klettergriffen geringer und die Klettergriffe selbst sind den kleineren Kinderhänden angepasst.
Mit dem therapeutischen Klettern kann bei vielen Kindern ein Therapieansatz gefunden werden, da das Klettern den Kindern viel Spaß bereitet und sie daher für die Therapie offen und motiviert sind.
So kann durch das Klettern bei Kindern die Koordination gefördert werden, genauso wie Gleichgewicht und Kraft. Aber auch die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Konzentration und Selbsteinschätzung werden begünstigt.
Das Klettern zu therapeutischen Zwecken wird immer häufiger eingesetzt. Spezielle Fortbildungen ermöglichen auch Therapeuten, die nicht selbst klettern, diese Art von Therapie anzubieten. Durch die vielen Vorteile dieser Therapieart und den zusätzlichen Fun-Faktor hat das therapeutische Klettern Potenzial, sich zu etablieren.
Die benötigten Kletterelemente und Klettergriffe zur Installation eines Kletterparcours finden Sie hier bei uns im Shop.
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies und andere einwilligungspflichtige Inhalte, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewährleisten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Weitere Informationen zu Rechtsgrundlagen sowie zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktionen erweitern
Diese Daten helfen uns, das Einkaufen für Sie noch besser und einfacher zu machen und Fehler zu vermeiden.
Shop-Optimierungen
Dies ermöglicht die Erhebung von und Aggregation von Daten und erstellt eine statistische Übersicht.
Marketing Funktionen
Ermöglicht die Anzeige der für Sie ausgewählten, relevanten Inhalte und die Optimierung unserer Werbeanzeigen.
Notwendige Inhalte
Stellen die technischen Grundfunktionen unseres Shops sicher und sind zum Betrieb der Seite zwingend notwendig.