Ihr Warenkorb ist leer
Der richtige Behandlungshocker kann auf Dauer eine sehr wichtige Rolle für das Wohlbefinden des Therapeuten spielen. Wenn Sie den ganzen Tag an der Behandlungsbank stehen oder auch sitzen, ist es wichtig, den Rücken maximal zu entlasten beziehungsweise durch die richtige Haltung erst gar nicht über das normale Maß zu belasten. Dies kann mit dem richtigen Behandlungshocker möglich gemacht werden.
Wichtige Voraussetzung für eine entlastende Haltung auf dem Hocker ist eine aufrechte Haltung, damit die Statik in der Wirbelsäule stimmt. Da eine aufrechte Haltung der Wirbelsäule aber bereits mit der Stellung des Beckens und der Hüfte beginnt, ist auch die Sitzfläche des Hockers von großer Bedeutung. Zum einen sollte diese natürlich bequem sein, um die Haltung auch lange einnehmen zu können. Zum anderen sollte sie auch so geformt sein, dass eine annähernd neutrale Beckenhaltung möglich ist. Hier empfiehlt sich zum Beispiel ein Sattelhocker, da es dieser ermöglicht die Oberschenkel seitlich der Sitzfläche zu positionieren, wodurch das Becken nicht so stark aufgerichtet wird, wie bei der Beinposition auf einem normalen Stuhl beziehungsweise einer normalen Sitzfläche. Hierdurch kann eine rückenneutrale Position auch dauerhaft und ohne größere Mühe eingenommen werden.
Auch die Beweglichkeit des Hockers ist von Bedeutung. So muss man nicht jedes Mal aufstehen, um etwas zu holen oder die Position zu wechseln, wenn der Hocker drehbar und bestenfalls auf Grund der Rollen fahrbar ist. Hierdurch erspart man sich auch eine unnötige Rotation im Oberkörper, da sich der Hocker einfach mit dreht.
Bei der Bestuhlung des Wartezimmers oder auch von Behandlungsräumen ist ebenfalls die Beschaffenheit des Stuhles von großer Bedeutung. So sollten diese Stühle auch bequem sein, damit wartende Patienten nicht die Geduld verlieren. Sie sollten ebenfalls eine ausreichend große Sitzfläche bieten, da unter Umständen auch Patienten mit Gebrechen, die eine normale Sitzhaltung verhindern, diese Stühle verwenden.
Bei Hockern für Gruppen sind hingegen andere Eigenschaften wichtiger. So sollten diese Hocker stapelbar sein, um beim Verstauen Platz zu sparen. Sie sollte außerdem leicht und handlich sein, damit die Gruppenteilnehmer sie selbstständig wegräumen können. Natürlich sollten die Hocker entsprechend der Kurse auch robust sein um das Gewicht der Patienten problemlos zu tragen.
Eine große Auswahl an Hockern verschiedener Bauarten, Besucherstühlen und Bänken finden Sie hier bei uns im Shop.
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies und andere einwilligungspflichtige Inhalte, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewährleisten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Weitere Informationen zu Rechtsgrundlagen sowie zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktionen erweitern
Diese Daten helfen uns, das Einkaufen für Sie noch besser und einfacher zu machen und Fehler zu vermeiden.
Shop-Optimierungen
Dies ermöglicht die Erhebung von und Aggregation von Daten und erstellt eine statistische Übersicht.
Marketing Funktionen
Ermöglicht die Anzeige der für Sie ausgewählten, relevanten Inhalte und die Optimierung unserer Werbeanzeigen.
Notwendige Inhalte
Stellen die technischen Grundfunktionen unseres Shops sicher und sind zum Betrieb der Seite zwingend notwendig.