Ihr Warenkorb ist leer
Das Oberarm-Blutdruckmessgerät BM 58 misst den Blutdruck automatisiert und interpretiert ihn. Auf dem großen, beleuchteten Schwarzdisplay lassen .....
Blutdruckmessgeräte werden zur Überwachung des Kreislaufs, hier speziell des Pulses und Blutdrucks, verwendet. Eine regelmäßige Kontrolle dieser Werte kann Aufschluss über mögliche Erkrankungen geben. Moderne Blutdruckmessgeräte messen Puls und Blutdruck, manche erkennen auch Arrhythmien. Je nach Gerät besteht auch die Möglichkeit, die gemessenen Werte per Bluetooth an Smartphone oder PC zu übermitteln und anschließend zu analysieren.
  Beim Oberarm-Blutdruckmessgerät wird eine Manschette am Oberarm angelegt. Diese  wird nach Einschalten des Gerätes aufgepumpt und die Messung wird automatisch durchgeführt, eine Einordnung der Werte  kann je nach Modell ebenfalls vom Gerät vorgenommen werden. Nach Ende der  Messung wird das Ergebnis auf dem  Display angezeigt. Manche Geräte ermöglichen auch die Speicherung der gemessenen Werte, um diese mit früheren oder späteren  Werten zu vergleichen. 
 Eine Besonderheit bei der Oberarmmessung stellt das manuelle  Messgerät dar, die klassische  Blutdruckmanschette. Diese wird hauptsächlich von Ärzten, Pflegern und  Physiotherapeuten verwendet. Bei der Messung mit diesem Blutdruckmessgerät wird  die Manschette manuell aufgepumpt und mittels Stethoskop der Blutdruck gemessen.  Die Variante eignet sich besonders für geübtes medizinisches Personal, da die  Messung mit etwas Übung schneller durchgeführt werden kann, als von einem  Blutdruckmessgerät. 
  Bei einem Handgelenk-Blutdruckmessgerät ist keine zusätzliche Manschette erforderlich,  die Handgelenkmanschette ist direkt am  Gerät angebracht. Auch hier pumpt sich die Manschette selbstständig auf und  misst automatisch den Blutdruck. Dank des gut  lesbaren Displays kann nach der Messung das Ergebnis problemlos abgelesen  werden. Hier besteht meist ebenfalls die Möglichkeit die gemessenen Werte zu  speichern. 
 Ein wichtiger Hinweis bei Handgelenk-Blutdruckmessgeräten ist die Haltung der Hand bei der Messung. So sollte die Hand auf Herzhöhe abgelegt werden, da  sonst die Messung verfälscht werden kann.
  Ein Fingerpulsoximeter misst im Gegensatz zum  Blutdruckmessgerät die Sauerstoffsättigung  im Blut. Dies geschieht komplett unblutig  durch einen Lichtsensor. Dazu wird der Fingerpulsoximeter lediglich an  einen Finger geklippt. Nun misst er selbstständig und permanent die Sauerstoffsättigung und den Puls. Auf  einem kleinen Display an dem Gerät können die Werte abgelesen werden. Diese Art  von Messgerät eignet sich besonders für  Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen oder Asthmatiker.  Aber auch Sportler nutzen diese Werte um Aufschlüsse über ihren  Trainingszustand zu erhalten. 
 Eine große Auswahl an verschiedenen Blutdruckmessgeräten,  auch die klassische Blutdruckmanschette und das Stethoskop, finden Sie hier bei  uns im Shop, ebenso wie eine Auswahl an Pulsoximetern.