Ihr Warenkorb ist leer
WaterRower Rudergerät Eiche, inkl. S4 Monitor und Bodenschutzmatte, Set 2-tlg.
WaterRower Rudergerät Esche, inkl. S4 Monitor und Bodenschutzmatte, Set 2-tlg
WaterRower Rudergerät Club-Sport, inkl. S4 Monitor und Bodenschutzmatte, Set 2-tlg.
WaterRower Rudergerät Shadow, inkl. S4 Monitor und Bodenschutzmatte, Set 2-tlg.
WaterRower Rudergerät Kirsche, inkl. S4 Monitor und Bodenschutzmatte, Set 2-tlg.
WaterRower Rudergerät Nussbaum, inkl. S4 Monitor und Bodenschutzmatte, Set 2-tlg.
WaterRower Rudergerät M1 HiRise, inkl. S4 Monitor und Bodenschutzmatte, Set 2-tlg.
Der WaterRower wurde 1987 von John Duke, einem amerikanischen Ruderer erfunden und war das erste Ruderergometer mit Wassertank (das Original). In London wurde der WaterRower dann in seiner jetzigen Form designt. Seit 1992 wird er in London für den europäischen Markt und in den USA für den Rest der Welt produziert. Der erste WaterRower wurde 1996 sogar als bisher einziges Fitnessgerät im Museum für moderne Kunst und Design in London ausgestellt. Er wurde ebenfalls für sein herausragendes Design 2008 mit dem Plus X Award ausgezeichnet. Auch in der Serie „House of Cards“ hatte der WaterRower einige Auftritte als Trainingsgerät des Präsidenten.
Der WaterRower zeichnet sich durch seine Ergonomie aus, genauso wie durch sein innovatives Widerstandssystem, das nicht wie bei herkömmlichen Rudergeräten aus einer Bremse besteht, sondern aus echtem Wasser. Hierdurch wird das echte Rudergefühl erzeugt, wie man es vom Wasser kennt. Weitere Eigenschaften des Wassers als Widerstand machen das Training mit dem WaterRower so besonders: so reguliert sich hier der Widerstand praktisch von selbst, das heißt je fester man zieht, desto höher wird der Widerstand, genau wie beim Rudern auf dem Wasser. Da keine mechanische oder elektrische Bremse verbaut ist, muss diese auch nicht gewartet werden, das heißt lediglich das Wasser muss bei längerem Stillstand des WaterRower gewechselt oder gechlort werden.
Auch designtechnisch ist der WaterRower auf dem neusten Stand. So gibt es ihn in verschiedenen Holzvarianten, aber auch aus Metall. Er passt somit sowohl in ein Fitnessstudio als auch in die heimischen Wände, wo er nicht nur als Trainingsgerät genutzt werden kann, er kann sich auch durch seine vielen Holzvarianten in das Gesamtbild der Wohnung einfügen und als Designelement überzeugen.
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies und andere einwilligungspflichtige Inhalte, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewährleisten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Weitere Informationen zu Rechtsgrundlagen sowie zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktionen erweitern
Diese Daten helfen uns, das Einkaufen für Sie noch besser und einfacher zu machen und Fehler zu vermeiden.
Shop-Optimierungen
Dies ermöglicht die Erhebung von und Aggregation von Daten und erstellt eine statistische Übersicht.
Marketing Funktionen
Ermöglicht die Anzeige der für Sie ausgewählten, relevanten Inhalte und die Optimierung unserer Werbeanzeigen.
Notwendige Inhalte
Stellen die technischen Grundfunktionen unseres Shops sicher und sind zum Betrieb der Seite zwingend notwendig.