Ihr Warenkorb ist leer
Personenwaagen dienen schon seit langer Zeit zur Analyse der Körperzusammensetzung. Ursprünglich konnten die Personenwaagen nur das Gewicht messen. Dies hat in der Medizin zwar einen hohen Stellenwert, ist aber bei weitem nicht so aussagekräftig wie verschiedene andere Werte, die mit modernen Körperanalysewaagen festgestellt werden können.
Man unterscheidet zwei Arten von Personenwaagen: die mechanische und die digitale Waage. Die mechanische Waage ermöglicht nur die Messung des Körpergewichts, hat aber den Vorteil, dass sie ohne Strom und Batterien auskommt.
Sie ist ein zuverlässiger Helfer, gerade auch in Fitnessstudios und Reha-Kliniken. Da hier oft viele Patienten und Kunden Zugang zu der Waage haben, ist ein besonderer Vorteil, dass keine Einstellungen vor dem Wiegen vorgenommen werden müssen. Des Weiteren sind mechanische Waagen in der Regel sehr stabil und langlebig.
Eine digitale Personenwaage kann oft mehr, als nur das Gewicht messen. Allerdings müssen vor der Messung bestimmte Körperparameter, wie Alter und Größe eingegeben werden, was die Anwendung solcher Waagen anspruchsvoller macht. Deshalb sollte sich der Trainer oder Therapeut mit den Funktionen und Einstellmöglichkeiten der jeweiligen Waage auskennen und sie problemlos bedienen können.
Die Anzeige des Körperfettanteils ist bei vielen digitalen Waagen integriert. Hierdurch kann der Anteil des Körperfetts an der Gesamtmasse festgestellt werden. Dieser Wert ist in der Medizin in vielerlei Hinsicht wichtig, da ein erhöhter Körperfettanteil in vielen medizinischen Bereichen als Risikofaktor für Erkrankungen gilt.
Für viele Menschen spielt der Körperfettanteil ebenfalls eine wichtige Rolle beim eigenen Gewichtsmanagement, so dass eine Körperanalysewaage auch hier oft nachgefragt wird.
Je nach Modell kann eine Körperanalysewaage auch noch weitere Messparameter anzeigen. Es können zum Beispiel Muskelmasse, Körperwasser, BMI und Knochenmineralmasse gemessen werden. Auch eine Einteilung und Beurteilung der gemessenen Werte können verschiedene Modelle vornehmen.
All diese Parameter ermöglichen eine detaillierte Körperanalyse und umfassende Beurteilung der Körperzusammensetzung.
Eine Kontrolle von Gewicht und anderen Körperparametern ist auch in der Therapie und Rehabilitation wichtig. Zum einen werden durch ein erhöhtes Körpergewicht Gelenke und Bandscheiben vermehrt belastet, zum anderen gilt ein erhöhtes Körpergewicht allgemein auch als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Bei Teilbelastungen nach Operationen ist der Gebrauch einer Waage zum Erlernen der Belastung ebenfalls üblich.
Wir verwenden Cookies
Um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies zur Optimierung unserer Webseite und zur Anzeige personalisierter Werbeinhalte. Dabei kann ein Drittlandtransfer stattfinden. Die Datenempfänger verarbeiten Ihre Daten ggf. zu weiteren, eigenen Zwecken. Durch Klick auf alle erlauben stimmen Sie der genannten Verarbeitung zu.
Sie können jederzeit Cookie Einstellungen ändern, Ihre Zustimmung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ablehnen. Rechtsgrundlagen und Ihre Widerrufs-/Widerspruchsrechte finden Sie in unserer
Empfohlene Funktionen
Diese Daten helfen uns, das Einkaufen für Sie noch besser und einfacher zu machen und Fehler zu vermeiden.
Shop-Optimierungen
Dies ermöglicht die Erhebung von und Aggregation von Daten und erstellt eine statistische Übersicht.
Marketing Funktionen
Ermöglicht die Anzeige der für Sie ausgewählten, relevanten Inhalte und die Optimierung unserer Werbeanzeigen.
Notwendige Inhalte
Stellen die technischen Grundfunktionen unseres Shops sicher und sind zum Betrieb der Seite zwingend notwendig. Tracking von anonymen Klickdaten, die für unsere Analytik und Optimierung notwendig sind.