Ihr Warenkorb ist leer
Cure Tape Art, 5 m x 5 cm, wasserfest, Leopard pink/schwarz
Das seit Kurzem auf dem Markt erschienene kinesiologische Tape erlebt zurzeit einen Hype der Superlative. Angefangen hat der Tape Trend mit der Stil- und Fußballikone David Beckham. Als dieser sich vor Jahren, nach seinem letzten Spiel für Real Madrid, seines Trikots entledigte, interessierten sich die Leute nicht für sein schulterbreites Tattoo, sondern vielmehr fragten sich die Menschen in Madrid und weltweit vorm Fernseher, was klebt da auf seinem Rücken? Gemeint waren die pinkfarbenen Pflasterstreifen! Alle Welt wollte wissen, was auf seinem Rücken klebt und warum, so der Sprecher der Königlichen, Dr. Juan Carlos Hernández. Zuletzt sorgte Mario Balotelli bei der Fußball EM für ein optisches Highlight. Auch er griff zu einem grellen Leuchtband. Allerdings nicht wie David Beckham in Pink, sondern passend zur Farbe des italienischen Trikots in Blau.
Seinen Ursprung hat das kinesiologische Tape allerdings nicht erst zusammen mit David Beckham gefeiert, sondern bereits vor rund 30 Jahren in Japan. Dort entwickelte der Chiropraktiker Kenzo Kase ein spezielles Pflaster: hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich. Es wirkt schmerzlindernd und stoffwechselanregend. Ähnlich einer zweiten Haut, dehnt sich das Tape und zieht sich, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken, wieder zusammen. Diese Theorie scheint im Übrigen nicht wissenschaftlich, aber durch ausreichend praktische Erfahrung belegt zu sein. Jedenfalls vertrauen heutzutage zahlreiche medizinische Betreuer und Abteilungen von Leistungssportlern aller Disziplinen auf das wundersame Tape.
Im Übrigen raten wir Privatpersonen davon ab, sich selbst zu tapen. Denn um den optimalen Effekt zu erzielen, müssen Haut und Muskeln beim Anbringen des Tapes eine bestimmte Dehnung haben. Alleine durch das Drehen Ihres Körpers, gelangt dieser in eine für das Tapen unmögliche Position. Tapen sollte nur, wer die exakte Anatomie des Körpers und die funktionellen Zusammenhänge kennt. Der Profi taped auch nicht immer direkt da, wo der Schmerz sitzt, sondern an beteiligten Stellen.
Funktionsweise
Voraussetzung für die optimale Anwendung von CureTape ist die korrekte Anbringung des Tapes. Auch angesichts der Tatsache, dass diese Tapemethode sich grundlegend von anderen konventionellen Behandlungsmethoden unterscheidet, ist eine eingehende Schulung von größter Wichtigkeit.
Zurzeit werden weltweit MTC-Kurse angeboten, die sich an den Bedürfnissen der Teilnehmer orientieren und von zertifizierten MTC-Instruktoren abgehalten werden. Informationen über Kurse erhalten Sie bei den Vertriebshändlern.
Das CureTape verfügt über Elastizitätseigenschaften (130-140% Eigendehnung) und schränkt Bewegungen nicht ein. Dicke und Gewicht sind vergleichbar mit der menschlichen Haut.
Cookie Einstellungen
Wir verwenden Cookies und andere einwilligungspflichtige Inhalte, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu gewährleisten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern.
Weitere Informationen zu Rechtsgrundlagen sowie zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Funktionen erweitern
Diese Daten helfen uns, das Einkaufen für Sie noch besser und einfacher zu machen und Fehler zu vermeiden.
Shop-Optimierungen
Dies ermöglicht die Erhebung von und Aggregation von Daten und erstellt eine statistische Übersicht.
Marketing Funktionen
Ermöglicht die Anzeige der für Sie ausgewählten, relevanten Inhalte und die Optimierung unserer Werbeanzeigen.
Notwendige Inhalte
Stellen die technischen Grundfunktionen unseres Shops sicher und sind zum Betrieb der Seite zwingend notwendig.