Höhenverstellung |
48-90
Die Höhenverstellung ist ein wesentlicher Faktor zur ergonomischen Einstellung der Liege, um ein rückengerechtes Arbeiten für den Therapeuten zu ermöglichen. |
Art der Höhenverstellung |
Elektrisch
|
Kopfteil verstellbar |
Ein verstellbares Kopfteil ermöglicht ein breiteres Behandlungsspektrum. Auch der Komfort für den Patienten ist mit einem verstellbaren Kopfteil höher. |
Kopfteil Verstellmöglichkeit |
1
|
Beinteil verstellbar |
Die Verstellbarkeit des Beinteils trägt ebenfalls zu einem breiteren Behandlungsspektrum bei. |
Beinteil Verstellmöglichkeit |
von -25° bis +60°
|
Dachstellung |
|
Armauflage |
|
Radhebesystem |
Mit einem Radhebesystem können die Räder zum Verschieben der Liege versenkt werden, so dass die Liege fest auf dem Boden steht und keine Bremse betätigt werden muss, um die Liege zu fixieren. |
Sperrbox |
Die Sperrbox dient zum Sperren der Bank. So kann weder Therapeut noch Patient aus Versehen die Bank verstellen, wodurch die Unfallgefahr verringert wird. |
Stromversorgung |
230 Volt
|
Medizinprodukt |
|
Max. Benutzergewicht |
150 kg
|
Maße LxBxH |
150
|
Polsterform |
" "
|
Antriebsart |
Elektrisch
Bei elektrischem Antrieb bewegen eingebaute Motoren die Liege. Der Therapeut bedient lediglich einen Knopf oder Hebel. Der hydraulische Antrieb funktioniert hingegen über Muskelkraft, der Therapeut pumpt die Liege selbst nach oben oder lässt diese ab. |
Polsterbreite |
65 cm
Die Polsterbreite gibt die Breite der Liegefläche an. Je nach Behandlungsart ist eine bestimmte Breite erforderlich, um adäquat behandeln zu können. |